Finde Deinen Stil!

Unser bewährtes System ist über Jahre gewachsen.

Offene Klassen: Nutze die Flexibilität und die Auswahl an Klassen und Lehrer und erstelle Dir Deinen eigenen Kursplan zusammen!

Präventionskurse: Du möchtest mit dem Yoga starten und/ oder liebst es in einer festen Gruppe an einem festen Tag zu praktizieren? Dann bist Du hier genau richtig!

Hier erfährst du mehr über die einzelnen Lehrer*innen.
Flexibilität, Qualität und Vielseitigkeit
Praktiziere bei uns qualitativen Yoga in verschiedenen Stilen, Leveln und nutze die speziellen Angebote für besondere Zielgruppen.
Offene Klassen
verschiedene Stile
Dies ist eine AYI (Ashtanga Yoga Innovation) Grundlagenklasse, die Dir alles vermittelt, was Du für eine ganzheitliche Yogapraxis benötigst.
Du lernst basierend auf dem alten Konzept des Hatha Yoga eine gesundheitsorientierte Basisform des sonst sehr körperbetonten Ashtanga Yoga, die als solches in sich vollkommen ist und Dir gleichzeitig alles Notwendige vermittelt, was Du für Deinen weiteren Yogaweg benötigst.
Ashtanga Yoga ist körperbetonter Yogastil, der eine feste Abfolge an Körperübungen (Asanas) beinhaltet. Dabei verbinden Vinyasa (Atem + Bewegung), Bandha (Ausrichtung/Alignment) und Dristi (Fokuspunkt) den Körper, den Atem, den Sinn und das Denken zu einer Einheit und in Harmonie. Mit Übung und Gleichmut entsteht eine ganzheitliche, bewegte Meditation. In dieser Einführungsklasse erarbeitest Du Dir einen Teil der 1. Serie in der Basic Form.
Meine Intention ist es, Dir eine Übungsreihe für Zuhause mitzugeben, mit der Du langfristig arbeiten, sie vertiefen und dabei Deine ganz persönlichen Fortschritte erleben kannst.
Diese Klasse ist für Kenner geeignet. Insbesondere, wenn Du Deine Basics auffrischen und /oder vertiefen möchtest, um Deiner Praxis mehr Qualität zu geben. Solltest Du noch keine Yogaerfahrungen haben, besuche zunächst einen Einsteigerkurs.
Als weiterführende Klasse kannst Du die Vertiefung 2. Serie & Individualpraxis wählen bzw. diese im Wechsel zur Basic Klasse praktizieren.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dieser Kurs ist zertifiziert und wird von den Krankenkassen bezuschusst.
In dieser Klasse hast Du bereits Vorerfahrungen in AYI® Einsteiger- und Grundlagenklassen gesammelt.
Die Vertiefung- und Themenstunde bietet Dir einen nächsten Schritt in Deiner persönlichen Praxis.
Du lernst die 1. Serie kennen. Ausgehend von der Basic Grundform übst Du Deiner körperlichen Form entsprechend weiterführende Varianten bzw. lernst, wie Du Formen an Deinen Körper anpassen kannst.
Diese Stunde bietet Dir auch die Möglichkeit tiefer in ein bestimmtes Thema einzutauchen, wie z. B. Atem, Energiefluss, Bandhas, bestimmte Körperregionen (Hüfte, Beine) aber auch spezielle Asanas wie z.B. Kopfstand, Chaturanga Dandasana, herausschauender Hund etc.)
Mir ist es wichtig, dass Du ein Verständnis für Dich, Deinen Körper und den Yoga entwickelst und eine eigenverantwortliche Praxis etablierst.
Ashtanga Yoga ist eine vom Atem getragene Meditation!
In einer LedClass steht der Flow im Vordergrund. Der Rhythmus des Atems trägt durch die gesamte Stunde und lässt die Bewegung zu einer Meditation werden. Der Einzelne geht im Geräusch des Atems und der Gruppe auf.
Um in diesen Genuss zu kommen sind Vorerfahrungen notwendig. Diese kannst Du Dir in den Einsteiger- oder Grundlagenkursen aneignen.
Die LedClass kannst Du wahlweise in der Basic oder traditionellen Form ausführen.
Entwickle Deine ganz individuelle Yogapraxis, vertiefe das bisher Gelernte und genieße es in Deinem persönlichen Atemrhythmus zu praktizieren und trotzdem in der Gruppe zu sein.
In dieser Klasse arbeitest Du Dich innerhalb der Ashtanga-Serie(n) methodisch vorwärts. Bei Problemen mit einzelnen Asanas erhälst Du Varianten bzw. Vorstufen, Hilfestellungen und Hinweise zum Üben (,,workarounds“). Das Ziel ist es, dass Du eine für Deinen Körper angemessene Form findest, zu praktizieren.
Mir ist es wichtig, dass Du ein Verständnis für Dich, Deinen Körper und Deine Praxis entwickelst.
***
Hintergrund
Diese Form des Yoga ist nach einer im Süden Indiens gelegenen Stadt "Mysore" benannt. Sri T. Krishnamacharya und Sri K. Pattabhi Jois unterrichteten hier und begründeten diese Unterrichtsform. Es ist eine sehr ursprüngliche und der ideale Weg Schritt für Schritt, in Deinem Tempo, auf Deine Weise den Yoga in einer festgelegten Übungsabfolge zu erlernen, zu vertiefen und eine für Dich nachhaltige Yogapraxis zu entwickeln.
Voraussetzungen
Für diese Klasse solltest Du Grunderfahrungen im Yoga haben. Solltest Du gerade mit dem Yoga beginnen oder lange Zeit kein Yoga praktiziert haben, empfehle ich Dir einige Wochen an der Ashtanga Yoga Einführungsklasse teilzunehmen und dann in die Individualpraxis zu wechseln.
Zum Ablauf
- Die Schule ist ab 6 Uhr morgens für Dich offen! Du entscheidest, wann Du kommst und wie lange Du bleibst.
- Wird gerade das Ashtanga Yoga Beginn Mantra gesungen, warte bitte im Eingang und singe gern mit.
- Du führst eigenständig Deine Endentspannung (Savasana) in dem dafür vorgesehenen Bereich im Rum durch. Dafür plane bitte genügend Zeit ein. Traditionell beendest Du Deine Klasse mit dem Mangalam Mantra, einer kleinen Meditation oder einem Gebet.
- Bitte reinige Deine Matte zum Schluss und räume die Hilfsmittel weg, Du Du gebraucht hast. Sei bitte dabei achtsam, sodass die anderen Schüler*innen in Ruhe weiter praktizieren können.
Mysore bietet größtmöglichen Raum sich in der eigenen Yogapraxis weiterzuentwickeln. Dies setzt ein gewisses maß an Verantwortlichkeit, Wollen, Reflexion und Freude beim Ausprobieren voraus. Bitte melde Dich nur für diese Klasse an, wenn Du mit diesen Sachen synchron bist 😉
Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird.
Yin und Yang gehören immer zusammen und bilden eine unzertrennliche Einheit, so wie Tag und Nacht oder Sommer und Winter. In unserer schnelllebigen Zeit überwiegt der Yang-Anteil. Yin-Yoga ist ein passiver Yoga-Stil, der hilft das Gleichgewicht wieder herzustellen. Es geht darum in die Asanas hinein und den Atem frei fließen zu lassen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen und unterschwellige Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien loszulassen. Yin Yoga eignet sich damit besonders als Ausgleich zu eher bewegungsorientierten Yoga-Praktiken, um tiefe Selbstwahrnehmung und Entspannung zu erfahren.
Yin und Yang sind zwei Kräfte innerhalb der Dualität unserer Welt und können also nicht getrennt werden. Sie gehören zusammen und sind miteinander verschlungen. Von daher wird es eine reines Yin Yoga nicht ohne Yang-Aspekte geben können und umgekehrt. Das Symbol des Yin und Yang zeigt dies dem Betrachter mit den Punkten innerhalb der jeweiligen Kraft.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dieser Kurs ist zertifiziert und wird von den Krankenkassen bezuschusst.
Sanftes Hatha Yoga schenkt dir die Möglichkeit, über den Körper deinen Geist zu klären.
Er möchte Körper, Geist und Seele miteinander in Harmonie bringen, weshalb sich diese Form des Yogas eher auf statische Haltungen (Asana), Atemübungen (Pranayama) und Meditation konzentriert. Aufgrund des langsameren Tempos ist es ideal für Anfänger mit Vorerfahrungen geeignet. Es kann sowohl sanft, aber dennoch körperlich und geistig herausfordernd sein.
Das regelmäßige Üben von Hatha Yoga verbessert die Kraft, die Flexibilität und das Gleichgewicht. Der Körper ist ein Tor zur Selbsterforschung und Bewusstseinserweiterung, so förderst Du Achtsamkeit und Seelenfülle. Nimm Dir Zeit, um Dich zu entspannen und körperlich, geistig und emotional loszulassen. Dein gesamtes Wesen wird dadurch energetisiert, ausgeglichen und wiederhergestellt.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dieser Kurs ist zertifiziert und wird von den Krankenkassen bezuschusst.
Möchtest du mehr Leichtigkeit und Bewusstsein in deinen Alltag bringen?
In der Vinyasa-Flow-Stunde bringst Du den Geist, den Atem und den Körper über fließende Bewegungen in eine Einheit. Dies hilft Dir, mehr bei Dir selbst anzukommen und (wieder) innere Ruhe zu finden.
Zum Abschluss stimmen kleine Pranayama-Übungen oder Meditationen den gemütlichen Abend ein.
Der Kurs eignet sich für Anfänger, sowie für Fortgeschrittene.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dieser Kurs ist zertifiziert und wird von den Krankenkassen bezuschusst.
Rücken- und Nackenschmerzen, verspannte Schultern und schmerzende Gelenke kennen viele Menschen heutzutage. Mittlerweile ist es keine Seltenheit mehr, dass ein oder im schlimmsten Fall alle Beschwerden regelmäßig auftauchen.
Gründe dafür können Fehlhaltungen und eine Vielzahl von verschleißbedingten Veränderungen sein, die mit zunehmenden Alter ebenfalls zunehmen.
Dieser Klasse ist so konzipiert, dass:
- Anspannungen in deiner Rücken- und Schultermuskulatur gelöst werden.
- Deine Wirbelsäule und die Gelenke mobilisiert werden.
- Du deine Rückenmuskulatur stärkst und stabilisierst.
- die unterstützenden Bauchmuskeln gekräftigt werden.
Darüberhinaus erhälst du interessante Informationen rund um das Thema 'Rücken' und 'Yoga' sowie Tipps für zuhause,
Eine regelmäßige Praxis unterstützt Dich und Deinen Körper.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dieser Kurs ist zertifiziert und wird von den Krankenkassen bezuschusst.
Mit sanften dynamischen Bewegungen soll bewusst und gezielt der Schulter-Nacken-Bereich angesprochen werden. Dabei wird der ganzheitliche Ansatz von Yoga natürlich nicht vernachlässigt und der ganze Körper wird gekräftigt, gedehnt, sowohl aktiv und passiv entspannt. Gesichtsyoga ist mein persönlicher Favorit, den ich gern teilen möchte, vor allem da der Begriff der Schönheit für mich auch eine innere Haltung darstellt. In meinem Kurs ,den ich liebevoll „Bürohelden- workout“ nenne, geht es mir darum, einen Ausgleich zu einseitigen inneren und äußeren Bewegungen zu schaffen und ich lade zur Entdeckung neuer eigener Bewegungsspielräume ein.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dieser Kurs ist zertifiziert und wird von den Krankenkassen bezuschusst.
Präventionskurse
Stufe 1 und 2
Du möchtest eine grundlegende Yogaübungsreihe erlernen, mit der Du langfristig arbeiten und deiner Yogapraxis mehr Tiefe verleihen kannst? Dann ist dieser 10-Wochenkurs genau der richtige für Dich!
In diesem Einsteigerkurs wirst Du langsam und Schritt für Schritt an die Ashtanga Yoga Innovation (AYI®) Reihe in der Basic Form herangeführt.
Du lernst wie Du Deinem Atem in Deiner Yogapraxis einsetzen kannst, damit er Dich unterstützt. Du erfährst Hintergründe und bekommst die grundlegenden Basics vermittelt, die es Dir auf Deinem weiteren Yogaweg ermöglichen, auch zuhause oder in anderen Stilen zu praktizieren.
Durch die systematische Heranführung und Wiederholung der Übungen, erlernst Du eine Praxis, die Du auch gut zuhause durchführen kannst. Du kannst weiterführend Stufe 2 in einem geschlossen Kurs besuchen oder in die offenen Stunden wechseln.
Du hast den 10-Wochenkurs „Ashtanga Yoga mal anders-Einsteigerkurs“ gemacht und möchtest deine Yogapraxis noch weiter vertiefen? Dann ist dieser anschließende Kurs genau der richtige für Dich!
Du hast im Einsteigerkurs eine gute Grundlage geschaffen, auf die Du jetzt aufbauen kannst
Du wirst in diesem Kurs unter anderem an der Festigung der bereits erlernten Haltungen und Atemtechniken arbeiten sowie in die Basic Form der 1.Serie des Ashtanga Yoga (AYI®) eintauchen. Zusätzlich lernst Du, wie Du Deiner Praxis durch die Bandhas, Drsti und Meditation noch mehr Stabilität, Tiefe und Achtsamkeit verleihen kannst.
Wie im Einsteigerkurs wirst Du mit der gesundheitsorientierten Basisform von Dr. Ronald Steiner (AYI®) arbeiten, diese vertiefen dun erweitern.
Klassen und Kurse
für spezielle Zielgruppen
Kinderyoga (6-10 Jahre)
Das Yoga für und mit Kindern möchte den Kindern einen Weg eröffnen, in harmonischer Entwicklung ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten.
Durch einfache, sanfte Übungen sollen die Kinder ein Körper- und Raumgefühl entwickeln und erleben. Erfahrungen in der Stille und Atemübungen ergänzen das bewegte Tun wunderbar.
Ziel ist es, dass ihr Kind lernt, dass körperliche Übungen zu seinem Wohlbefinden beitragen. So kann es später bewusster mit seinem Körper umgehen und Signale leichter verstehen.
Kinder haben einen natürlichen Drang zur Bewegung und körperlichem Erleben. Yoga ist ein wunderbares Angebot, dass den Kindern hilft, sich besser wahrzunehmen und mit den Anforderungen, die an sie in der Schule und in ihrer Umgebung gestellt werden, besser umgehen zu können.
Insbesondere bei Kindern, die Probleme mit der Konzentration und dem Lernen, mit der Haltung und der Atmung haben, ist Yoga eine gute Hilfe.
Teens-Yoga (13-17 Jahre)
Als Jugendliche sind wir auf der Suche nach einem eigenen Lebenskonzept. Wir wollen unabhängig sein und versuchen uns abzugrenzen. Diese Phase des Lebens ist sehr wichtig. Die Frage ist nur, wie entwickeln wir einen Charakter, der uns und anderen gut tut? Dabei kann uns Yoga sehr hilfreich sein!
Im Kurs beschäftigst Du Dich mit den klassischen Haltungen des Yogas, aber auch mit Balance, Körperkraft, Partnerübungen und Koordination. Du lernst neben den traditionellen Elementen des Yoga auch Akrobatik, Übungen aus dem Tanz und dem Kraftsport. Ziel ist es einen gesunden Körper und Geist zu entwickeln.
Du bist so alt, wie du dich fühlst!
Auch und gerade im Alter ist es wichtig in Bewegung zu bleiben, nicht nur geistig, sondern auch körperlich.
Dieser Kurs vermittelt den Yoga auf ganz sanfte Art und Weise. Die Übungen werden den individuellen Voraussetzungen angepasst und Alternativen angeboten, falls aufgrund körperlicher Befindlichkeiten die ein oder andere Übung nicht möglich sein sollte.
In diesem Kurs geht es vordergründig um die Beweglichkeit des Körpers, die Schulung des Gleichgewichtsinns, die Mobilisierung der Gelenke, eine sanfte Kräftigung der Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur und natürlich um den Aspekt der Atmung, Entspannung und Meditation.
Teilweise wird der Stuhl als ein Hilfsmittel genutzt, um den Ablauf der Körperübungen zu verdeutlichen bzw. zu erleichtern.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dieser Kurs ist zertifiziert und wird von den Krankenkassen bezuschusst.
Du möchtest Deine Schwangerschaft bewusst erleben, bereits in der vorgeburtlichen Zeit eine sichere Bindung zu Deinem Kind aufbauen und Techniken kennenlernen, die Dich in dieser besonderen Zeit ganzheitlich unterstützen, entlasten und vorbereiten können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich!
Als Yogalehrerin, Doula und (Tanz)Pädagogin unterstütze ich Dich dabei, in bewussten Kontakt mit Deiner Weiblichkeit, Deinem heranwachsenden Baby und Deinem sich verändernden wunderbaren Körper zu kommen. Durch Yogasequenzen, die auf wichtige Themen der Schwangerschaft angepasst sind, nährst Du Dich und Dein Kind optimal und lernst zusätzlich verschiedene Atemübungen, Entspannungen, Meditationen, Female Embodiment und viele weitere Techniken kennen, die Dich während der Schwangerschaft auf ganzheitliche Weise unterstützen und die Geburt achtsam vorbereiten können. Du erhöhst die so wichtige Entspannungsfähigkeit, lernst Deinen Körper zu kräftigen und zu entspannen sowie Deinen Geist zu beruhigen. Du erfährst die Schwangerschaft im Vertrauen zu erleben und knüpfst ein starkes Band zwischen Dir, Deiner Weiblichkeit und Deinem Kind. Herzlich Willkommen.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dieser Kurs ist zertifiziert und wird von den Krankenkassen bezuschusst.
Liebe Mama´s, die Zeit nach der Geburt ist eine Mischung aus purem Glück und großer Veränderung. Diese Zeit erfordert in vielerlei Hinsicht einiges an Flexibilität, Kraft und Hingabe. Um genau dies zu unterstützen kannst du mit dem Yoga-Rückbildungskurs eine gute Grundlage und einen haltgebenden Anker schaffen.
- Du erlernst Übungen die deinen Körper unterstützen wieder Stabilität und gleichzeitig Entspannung zu erlangen* Du kannst die Yoga-Stunde schon im Wochenbett besuchen, diese wird individuell deinen Bedürfnissen angepasst
- Fachliche Begleitung durch mich als Physiotherapeutin: Du kannst Fragen stellen - zu Rectus Diastase, Beckenboden, Schulter-Nacken-Beschwerden,…
- Der Kurs bietet dir einen Raum zum Austausch mit anderen Müttern
Die Räumlichkeiten befinden sich in der ersten Etage und werden über eine Treppe erreicht. Da die Durchgänge recht schmal sind wäre es gut wenn du mit deinem Kind einen kleinen, leichten Wagen nutzt, mit dem Tragetuch oder Trage zum Kurs kommst oder wenn du dein Auto nutzt die Babyschale für den Transport wählst. Unten im Treppenhaus können leider keine Wagen geparkt werden. Danke für dein Verständnis!
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dieser Kurs ist zertifiziert und wird von den Krankenkassen bezuschusst.
Wir sind zertifiziert

Mitglied im BDYoga

Yoga Alliance International

RYT® 500
