Yoga Formen

Bewusstsein & Leben

Hatha Yoga

Bewusstsein & Leben

Ashtanga Yoga

Bewusstsein & Leben

Yin Yoga

Bewusstsein & Leben

Kundalini Yoga

Yoga für die Gesundheit

Bewusstsein & Leben

Rücken Yoga

Bewusstsein & Leben

Präventionskurse

Bewusstsein & Leben

Yoga bei Übergewicht

Yoga Zielgruppen

Bewusstsein & Leben

Yoga in der Schwangerschaft

Bewusstsein & Leben

Yoga nach der Geburt

Bewusstsein & Leben

Baby Yoga

Bewusstsein & Leben
Ayurvedische Babymassage
Bewusstsein & Leben
Yoga für Kinder
Bewusstsein & Leben

Yoga für Senioren

Yoga

Bewusstsein & Leben
Kursplan
Bewusstsein & Leben
Welcher Yoga passt zu mir
Bewusstsein & Leben

Online Erfassungsbogen
"Persönliche Daten"

Yogalehrer Ausbildung (500h Basic)

Ausbildungsstart (noch 2 freie Plätze)

Ausbildungsstart 26.09.2025
Die Yogalehrerausbildung (500 h Basic) dauert 2 Jahre und 7 Monate. Sie ist besonders familien- und berufsfreudlich, da immer sonntags frei ist.

Zertifizierung

Die Yogalehrausbildung (Basic) orientiert sich an den Rahmenrichtlinien des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland e.V. (BDYoga) und entspricht den inhaltlichen Mindestanforderungen des ‘Leitfadens Prävention’ des GKV- Spitzenverbandes. Dies ermöglicht nach erfolgreichem Abschluss eine Zertifizierung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP).

Fachwissenschaftliche & fachpraktische Kompetenzen

 

 

Praktische Unterrichtsmethoden

Lerne effektive Techniken, um Yogaunterricht inspirierend zu gestalten.

Erfahrenes Dozenten Team

Auf dem Weg zur Yogalehrerin / zum Yogalehrer begleiten dich erfahrene und qualifizierte Dozent*innen in den verschiedenen Modulen und an den Vorstellsundentagen. Alle Dozent*innen wirken schon seit Jahren in verschiedenen Yogalehrausbildungen mit bzw. weisen eine fachliche und / oder pädagogische Ausbildung/ Studium auf.

Ausbildungskosten

  • Die Kosten belaufen sich auf 177€ monatlich (31 Monate) ab Ausbildungsbeginn bis zum Ausbildungsende.
  • Anzahlung iHv 200 € ist mit Anmeldung fällig.
  • Prüfungsgebühr iHv 400€

Voraussetzungen

    Die persönlichen Gründe und die Eignung für den Yogalehrberuf werden im Bewerbungsprozess geprüft und beurteilt. Dafür wird ein ausführliches Einzelgespräch (ca. 1 Stunde) geführt. 

    Wichtige Kriterien bei der Beurteilung sind: persönliche Reife, Verantwortungsbewusstsein, Offenheit und Toleranz, Veränderungsbereitschaft und der Wunsch Yoga nicht nur lehren, sondern auch leben zu wollen.

    Bewerbung

    Vereinbare Dein persönliches Kennlerngespräch. Buche dafür einen Termin (Dauer ca. 60 Minuten). Termin buchen

    Kundenbewertungen

    Das sagen unsere Kund*innen

    Online Bewerbung

    Für die Yogalehrer Basic-Ausbildung & die Yogalehrer Aufbau-ausbildung

    Wenn Du Interesse an der Ausbildung hast, fülle bitte das nebenstehende Formular aus und vereinbare Dein persönliches Info-& Kennlerngespräch.

      Schritt 1

      Schritt 2

      Seit wann praktizierst Du Yoga?

      Welchen Stil praktizierst Du und wie oft?

      Warum interessierst Du Dich für die Ausbildung?

      Welche Erwartungen hast Du an die Ausbildung?

      Hast du bereits eine abgeschlossene Ausbildung / Studium?

      Hast du bereits eine abgeschlossene Yogalehrer Ausbildung?

      Wenn ja, wo hast du die Ausbildung gemacht und welchem Umfang hatte sie?

      Wie bist Du auf unser Angebot aufmerksam geworden?

      Schritt 3

      Hast Du Beschwerden, die Dich in Deiner Yoga- oder Meditationsausbildung beeinträchtigen könnten?

      Herz-/Kreislauferkrankungen

      Bewegungsapparat

      Gelenkersatz

      Stoffwechselerkrankung

      chron. Erkrankung

      Krebserkrankung

      Psychische Erkrankung

      Schwangerschaft

      Sonstige Beschwerden

      Schritt 4

      Am Yogaunterricht nehme ich auf eigene Verantwortung teil und bestätige, dass ich zur Teilnahme an einem Yogakurs gesundheitlich in der Lage bin. Ich informiere meine(n) Yogalherer(in) umgehend, sobald sich mein Gesundheitszustand verändert.

      Ich möchte über Änderungen, Angebote und zukünftige Veranstaltungen informiert werden.